Bereits 5.000 Personen ausgebildet
Kategorie: Transportsicherheit
Ob im Straßenverkehr oder auf dem Betriebsgelände – falsch gesicherte Ladung ist ein Sicherheitsrisiko. In diesem Training lernen Sie, wie Sie Transportgut richtig sichern und was gesetzlich vorgeschrieben ist.
Flexibel Lernen: Unsere Trainings als Online-Seminare oder Selbstlernkurse
-
8 ModuleTim Menne8 Stunden
Ladungssicherung nach VDI 2700 (1-tägig)
- Ladungssicherung nach VDI 2700
- VDI 2700a Schulung
- Seminar Ladungssicherung
- Verantwortung bei Ladungssicherung
- Ladung richtig sichern
- Ladungssicherung Fahrer Verlader Unternehmer
- 1-tägige Schulung Ladungssicherung
- Transportsicherheit Schulung


Unsere Kunden bewerten uns mit 5 Sternen

Menne Training ist ein zertifizierter Schulungsanbieter

Menne Training garantiert aktuelle und praxisnahe Inhalte
Besuchen Sie unsere FAQs oder schreiben Sie uns.
-
Warum Ladungssicherung Seminare für jedes Transportunternehmen wichtig sind
Ladungssicherung Seminare sind für jedes Transportunternehmen unverzichtbar. Denn unsachgemäß gesicherte Ladungen sind eine der häufigsten Unfallursachen im Straßenverkehr. Verrutscht eine Ladung, verändert sich der Schwerpunkt des Fahrzeugs. Das kann zu gefährlichen Situationen, schweren Unfällen und hohen Schäden führen.
Sie als Unternehmer oder Verantwortlicher tragen nicht nur die Verantwortung für Ihre Fahrer, sondern auch für die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer. Neben dem Schutz von Leben und Gesundheit geht es auch um wirtschaftliche Faktoren. Jährlich entstehen Schäden in Millionenhöhe durch unzureichende Ladungssicherung.
Ein praxisnahes Seminar vermittelt Ihnen und Ihren Mitarbeitern das nötige Wissen, um Ladung korrekt und gesetzeskonform zu sichern. Sie lernen, wie Sie Schäden, Bußgelder und Haftungsrisiken vermeiden. Ihre Vorteile durch Seminare zur Ladungssicherung:
- Mehr Sicherheit im Straßenverkehr
- Schutz von Fahrern, Fahrzeugen und Ladung
- Vermeidung von Bußgeldern und Haftungsansprüchen
- Höhere Effizienz und weniger Ausfälle im Betrieb
-
Ist eine Schulung für Ladungssicherung Pflicht?
Ja, eine Schulung für Ladungssicherheit ist in der Praxis Pflicht – auch wenn es kein einzelnes Gesetz gibt, das sie ausdrücklich so benennt. Grundlage ist §22 der Straßenverkehrsordnung, der vorschreibt, dass Ladung nach den “anerkannten Regeln der Technik” gesichert werden muss.
Genau dafür gilt die VDI-Richtlinienreihe 2700 seit vielen Jahren als Standardwerk. Wer diese Vorgaben nicht kennt oder missachtet, riskiert Bußgelder, Punkte in Flensburg und im schlimmsten Fall strafrechtliche Konsequenzen.
Für Unternehmer, Fuhrparkleiter und Fahrer bedeutet das: Sie sind verpflichtet, wirksame Maßnahmen zur Sicherung der Ladung zu ergreifen und sich entsprechend schulen zu lassen. Seminare zur Ladungssicherung vermitteln das nötige Fachwissen, um rechtssicher, effizient und praxisnah zu handeln.
Sie lernen dort, wie Sie Vorschriften einhalten und Gefahren im Alltag vermeiden. Damit sind Schulungen ein unverzichtbarer Bestandteil für jeden, der beruflich Transporte durchführt.
-
Wie oft ist eine Unterweisung in der Ladungssicherung vorgeschrieben?
Eine Unterweisung in der Ladungssicherung ist gesetzlich vorgeschrieben und muss regelmäßig erfolgen. Laut Arbeitsschutzgesetz (§ 12 ArbSchG) und DGUV Vorschrift 1 sind Arbeitgeber verpflichtet, ihre Mitarbeitenden mindestnes einmal jährlich zu unterweisen.
Dabei geht es nicht nur um rechtliche Grundlagen, sondern auch um die praktische Anwendung – von der richtigen Auswahl der Hilfsmittel bis zum sicheren Verzurren der Ladung. Je nach Branche, Gefährdungsbeurteilung und Art der Transporte können auch kürzere Intervalle sinnvoll sein. So stellen Sie sicher, dass Fahrer und Verlader jederzeit auf dem aktuellen Stand bleiben.
-
Seminare zur Ladungssicherung im LKW: Praxisnah und branchenspezifisch
Seminare zur Ladungssicherung im LKW sind ein zentraler Baustein für mehr Sicherheit im Transportwesen. Sie vermitteln nicht nur theoretisches Wissen, sondern setzen vor allem auf praxisnahe Übungen. Teilnehmende lernen, wie sie Fahrzeuge und Ladung richtig vorbereiten und welche Methoden für unterschiedliche Transportgüter geeignet sind.
Dabei werden sowohl rechtliche Grundlagen als auch physikalische Zusammenhänge erklärt. Im Mittelpunkt steht die praktische Anwendung – von der Auswahl geeigneter Zurrmittel bis hin zum sicheren Verstauen. So profitieren alle gleichermaßen von mehr Handlungssicherheit im Alltag.
-
Inhalte und Ablauf moderner Ladungssicherung Seminare
Die 1-tägige Schulung Ladungssicherung nach VDI 2700 bei Menne Verkehrstechnik vermittelt Ihnen das notwendige Wissen, um Transporte sicher und gesetzeskonform durchzuführen. Sie lernen, welche Verantwortung Fahrer, Verlader und Unternehmer bei der Ladungssicherung tragen.
Im Mittelpunkt stehen rechtliche Grundlagen wie auch technische und physikalische Gesetze, die eine wirksame Sicherung erforderlich machen. Praxisnah erfahren Sie, wie Sie die Stabilität von Transportfahrzeugen einschätzen und geeignete Zurrmittel sowie Hilfsmittel wie Paletten, Staupolster oder Antirutschmatten einsetzen.
Der Lehrgang kombiniert verständliche Theorie mit praktischen Beispielen und stärkt so Ihre Handlungssicherheit im Alltag. Nach Abschluss sind Sie bestens vorbereitet, Transportsicherheit konsequent umzusetzen.
Trainingsinhalte im Überblick:
- Rechtliche und physikalische Grundlagen
- Anforderungen an Fahrzeuge
- Arten der Ladungssicherung
- Berechnung der Sicherungskräfte
- Einsatz von Zurrmitteln und Hilfsmitteln
- Praktische Übungen zur Beladung und Sicherung
-
Ausbilder für Ladungssicherung Seminare: Kompetenz und Erfahrung zählen
Ein Ausbilder für Ladungssicherung Seminare muss mehr mitbringen als Fachwissen – Erfahrung und Praxisnähe sind entscheidend. Teilnehmende haben im Alltag ständige Berührungspunkte mit dem Thema und tragen eine hohe Verantwortung für Sicherheit und Transportschutz. Ziel der Seminare ist es, Unfälle, Schäden und unnötige Folgekosten zu vermeiden.
Menne Training hat bereits über 5.000 Personen erfolgreich geschult. Als zertifizierter Anbieter garantieren wir aktuelle Inhalte, die sofort im Arbeitsalltag angewendet werden können. Mit der Expertise unserer Ausbilder stärken Sie Ihre Handlungssicherheit, sorgen für reibungslose Abläufe im Transport und schützen Ihr Unternehmen nachhaltig vor Risiken.