Bereits 5.000 Personen ausgebildet
Kategorie: Tief- und Straßenbau
In diesen Schulungen erwerben Sie fundiertes Wissen zu zentralen Themen des Tief- und Straßenbaus – von technischen Vorschriften über Ausführung und Arbeitssicherheit bis hin zur Koordination auf der Baustelle.
Flexibel Lernen: Unsere Trainings als Online-Seminare oder Selbstlernkurse
-
23 ModuleTim Menne8 Stunden
Sicherheit bei Bauarbeiten im Bereich von Netzanlagen (GW 129/S129)
- Rechtssicher geschult
- Gefahren frühzeitig erkennen
- Technische Schutzmaßnahmen
- Starke Praxisnähe
- Kooperation mit Netzbetreibern
- Ideal für Tiefbau & Versorgung
-
8Tim Menne8 Stunden
Baustellensicherung an Straßen (1-tägig)
- Eintägig & kompakt
- Keine Anreise nötig
- Selbstlernkurs oder Online-Seminar
- Anerkanntes MVAS-99-Zertifikat
- Zertifizierter Referent nach IVSt
- Praxisorientierte Inhalte
- Selbstlernkurs oder Online-Seminar
-
11 ModuleTim Menne8 Stunden
Ausbildung zum Erdbaumaschinenführer
- Fundiertes Praxiswissen
- Rechtssicher geschult
- Hoher Praxisanteil
- Sicher & wirtschaftlich arbeiten
- Pflege und Wartung
- Erfahrene Ausbilder
-
26 ModuleTim Menne8 Stunden pro Tag
Baustellensicherung an Straßen (2-tägig)
- Regelwerkskonform geschult
- Praxisnah & anschaulich
- Verkehrszeichen richtig anordnen
- Sichere Verkehrsführung
- Behördenkommunikation meistern
- Für Baustelle & Büro
-
12 ModuleTim Menne8 Stunden
Erweiterungskurs Autobahn (1-tägig)
- Erweiterung für Autobahnprojekte
- Spezielle Anforderungen im Fokus
- Rechtssicher arbeiten
- Kompakt & praxisnah
- Für Profis im Straßenverkehr
- Zertifizierte Weiterbildung


Unsere Kunden bewerten uns mit 5 Sternen

Menne Training ist ein zertifizierter Schulungsanbieter

Menne Training garantiert aktuelle und praxisnahe Inhalte
Besuchen Sie unsere FAQs oder schreiben Sie uns.
-
Seminare Straßenbau: Weiterbildung für Fachkräfte, Ingenieure und Kommunen
Straßenbau ist mehr als nur Technik – er gestaltet unsere Infrastruktur und Lebensqualität. Fundiertes Wissen über Asphaltbauweisen, Materialkunde, Qualitätssicherung und rechtliche Vorschriften ist daher unverzichtbar. Nur so können Bauprojekte sicher, effizient und regelkonform umgesetzt werden. Hier kommen Seminare im Straßenbau ins Spiel.
Sie vermitteln praxisnahes Know-how, schulen den Umgang mit aktuellen Regelwerken und fördern die Arbeitssicherheit. Sie helfen Ihnen, moderne Bauverfahren zu verstehen, Fehler zu vermeiden und Ihre Fachkompetenz gezielt zu erweitern.
Seminare im Straßenbau richten sich in erster Linie an Bauleiter, Straßenbauer, Ingenieure, Mitarbeiter von Kommunen und Straßenbauämtern sowie an Unternehmen im Tief- und Asphaltbau. Doch auch Fachkräfte aus der Verkehrssicherung und Arbeitssicherheit profitieren von einer solchen Weiterbildung.
Denn wer für die Planung, Ausführung oder Sicherung von Straßenbaustellen verantwortlich ist, muss seine Fachkenntnisse regelmäßig auffrischen und nachweisen.
-
Welche Seminare im Straßenbau gibt es?
Im Straßenbau gibt es eine Vielzahl an Seminaren, die sich an unterschiedliche Zielgruppen und Aufgabenbereiche richten. Sie bieten praxisnahes Wissen zu Bauausführung, Sicherheit und Maschinenführung. Ob Grundlagenkurs, Aufbau- oder Spezialschulung – für jede Qualifikation und jeden Verantwortungsbereich gibt es das passende Angebot.
Typische Seminare im Tief- und Straßenbau sind zum Beispiel:
- Sicherheit bei Bauarbeiten im Bereich von Netzanlagen
- Baustellensicherung an Straßen (1- oder 2-tägig)
- Erweiterungskurs Autobahn (1-tägig)
- Ausbildung zum Erdbaumaschinenführer
Diese Weiterbildungen vermitteln aktuelles Fachwissen – etwa zur Asphaltbauweise, zur korrekten Absicherung von Arbeitsstellen oder zum sicheren Betrieb von Maschinen. Viele Seminare kombinieren Theorie und Praxis, um die Teilnehmer optimal auf den Baustellenalltag vorzubereiten. Egal ob vor Ort, im Betrieb oder online: Seminare im Straßenbau fördern Sicherheit, Effizienz und Fachkompetenz.
-
Seminare im Straßenbau: Ablauf und Inhalte auf einen Blick
Der Ablauf eines Straßenbau-Seminars richtet sich nach Thema und Zielgruppe. Einige Schulungen dauern nur einen Tag, andere erstrecken sich über zwei oder mehr Tage. In kompakten Theorie- und Praxiseinheiten lernen Teilnehmende, ihr Wissen direkt im Berufsalltag anzuwenden. Praxisbeispiele, Gruppenübungen und Diskussionen sorgen dafür, dass die Inhalte greifbar und alltagstauglich bleiben.
Typische Inhalte der Seminare im Straßenbau sind:
- Technische Vorschriften und Normen im Straßen- und Tiefbau
- Planung, Ausführung und Qualitätssicherung von Bauprojekten
- Arbeitssicherheit und Baustellensicherung
- Einsatz und Bedienung von Maschinen
- Kommunikation und Koordination auf der Baustelle
Ob Einsteiger oder erfahrene Fachkraft – die Seminare vermitteln praxisnahes Wissen, fördern Sicherheit und helfen, rechtliche Vorgaben korrekt umzusetzen.
-
Ist Straßenbauer ein gut bezahlter Beruf?
Ja, Straßenbauer ist oft ein gut bezahlter Beruf. Aber wie bei fast allen Berufen, hängt viel von Erfahrung, Verantwortungsbereich, Einsatzort und Arbeitgeber ab. Laut Gehaltsportalen liegt das durchschnittliche Bruttogehalt eines Straßenbauers in Deutschland bei rund 39.000 € bis 42.000 € jährlich.
Einsteiger beginnen meist mit etwa 30.000 bis 32.000 € brutto pro Jahr, je nach Region und Branche. Mit steigender Berufserfahrung, Spezialisierung oder Leitungsfunktion kann das Gehalt auf 45.000 € und mehr pro Jahr anwachsen.
Wichtige Faktoren sind außerdem: Tarifbindung, Arbeitszeit, Schicht- und Standortzulagen sowie Zusatzqualifikationen. All diese beeinflussen, ob das Einkommen über oder unter dem Durchschnitt liegt.
-
Was kostet eine RSA-Schulung?
Was eine RSA-Schulung typischerweise kostet, hängt stark vom Format (Selbstlernkurs vs. Präsenz / Online-Seminar), Anbieter und Umfang ab. Menne Training bietet eine eintägige RSA-21-Schulung ab 139 Euro an. Hier werden alle relevanten Grundlagen zur sicheren Verkehrsführung an Baustellen vermittelt. Und zwar nach den aktuellen Vorgaben der RSA 21.
Teilnehmende erhalten im Anschluss an das Seminar auch das anerkannte MVAS-99-Zertifikat. Dieses wird von Behörden und Auftraggebern als Nachweis der Qualifikation gefordert und ist damit ein klarer Wettbewerbsvorteil. Die Schulung können sie entweder als Selbstlernkurs oder Online-Seminar absolvieren.
-
Vorteile professioneller Straßenbau-Weiterbildungen
Professionelle Straßenbau-Weiterbildungen bieten zahlreiche Vorteile – sowohl für Unternehmen als auch für einzelne Fachkräfte. Sie sorgen dafür, dass Mitarbeitende rechtssicher handeln, technische Anforderungen verstehen und Bauprojekte effizient und sicher umgesetzt werden. Gerade im Straßenbau, wo Vorschriften und Sicherheitsauflagen ständig aktualisiert werden, ist regelmäßige Schulung entscheidend.
Bei Menne Training profitieren Sie von praxisnahen Kursen, die von erfahrenen Ausbildern geleitet werden. Die Seminare sind flexibel als Selbstlernkurs, Online-Seminar oder Präsenzschulung buchbar und schließen mit einem anerkannten Zertifikat ab.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Rechtssichere und aktuelle Inhalte
- Starker Praxisbezug und direkte Anwendbarkeit
- Zertifizierte und erfahrene Trainer
- Schutzmaßnahmen als Teil der Schulung
- Über 5.000 erfolgreich geschulte Teilnehmer bei Menne Training