Bereits 5.000 Personen ausgebildet
ARBEITSSCHUTZ
Baustellensicherung an Straßen (2-tägig)
Baustellensicherung an Straßen (2-tägig)
In diesem zweitägigen Seminar erhalten Sie alle wichtigen Grundlagen zur regelkonformen Sicherung von Arbeitsstellen im Straßenverkehr. Sie lernen, wie Sie Verkehrsführungen, Absperrungen und Beschilderungen korrekt nach RSA 21, MVAS 99 und ZTV-SA planen, aufbauen und dokumentieren.
Die Schulung vermittelt praxisnahes Wissen zur Auswahl und Platzierung von Verkehrszeichen, zur Baustellenkennzeichnung und zur Kommunikation mit Behörden, Polizei und Auftraggebern. Zahlreiche Praxisbeispiele zeigen typische Fehlerquellen und wie Sie diese vermeiden.
Ideal für Bauunternehmen, kommunale Betriebe, Sicherheitsverantwortliche und Planer, die mit der Absicherung von Straßenbaustellen betraut sind.
- Regelwerkskonform geschult
- Praxisnah & anschaulich
- Verkehrszeichen richtig anordnen
- Sichere Verkehrsführung
- Behördenkommunikation meistern
- Für Baustelle & Büro
Selbstlernkurs: Ein Selbstlernkurs ist ein Kurs, den du eigenständig und in deinem eigenen Tempo absolvieren kannst – also ohne feste Unterrichtszeiten oder direkten Kontakt zu einem Lehrer.
Online-Seminar: Ein Online-Seminar ist eine Schulung zu einem festen Termin, die online stattfindet. Die Inhalte werden per Video gezeigt, während ein Referent live im Chat für Fragen zur Verfügung steht.
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
- Über 5.000 zufriedene Teilnehmer


Einklappbarer Inhalt
Für wen ist das Seminar geeignet:
Der Kurs richtet sich an Bauleiter, Poliere, Sicherheits- und Verkehrsverantwortliche, Mitarbeitende von Straßenbauunternehmen, Versorgungsbetrieben, Kommunen und Ingenieurbüros sowie an alle, die mit der Planung oder Durchführung von Baustellen im öffentlichen Verkehrsraum betraut sind. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Welche wichtigen Informationen sollten Sie noch wissen:
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie eine personalisierte Teilnahmebescheinigung, die als Nachweis gegenüber Behörden und Auftraggebern dient. Die Schulung erfüllt die Anforderungen der RSA 21 und wird von fachlich qualifizierten Referenten mit viel Praxiserfahrung durchgeführt. Die Inhalte orientieren sich an den aktuellen gesetzlichen Vorgaben. Die Teilnahme erfolgt online – Sie benötigen lediglich einen Computer oder ein Tablet mit Internetzugang.
Wie lange geht die Schulung:
Die Schulung erstreckt sich über zwei aufeinanderfolgende Tage mit einer täglichen Dauer von ca. 8:00 bis 15:00 Uhr inklusive Pausen.

Bauhof
Baustellensicherung an Straßen (2-tägig)
- Regelwerkskonform geschult
- Praxisnah & anschaulich
- Verkehrszeichen richtig anordnen
- Sichere Verkehrsführung
- Behördenkommunikation meistern
- Für Baustelle & Büro
Baustellensicherung an Straßen (2-tägig)
- Regelwerkskonform geschult
- Praxisnah & anschaulich
- Verkehrszeichen richtig anordnen
- Sichere Verkehrsführung
- Behördenkommunikation meistern
- Für Baustelle & Büro
- Über 5.000 zufriedene Teilnehmer


Wollen Sie das Seminar für eine Gruppe anfragen?
Nutzen Sie unsere kreative und motivierende Ansätze, um auch als Gruppe die Inhalte unserer Seminare vermittelt zu bekommen.
Nutzen Sie unsere kreative und motivierende Ansätze, um auch als Gruppe die Inhalte unserer Seminare vermittelt zu bekommen.


Unsere Kunden bewerten uns mit 5 Sternen

Menne Training ist ein zertifizierter Schulungsanbieter

Menne Training garantiert aktuelle und praxisnahe Inhalte
MVAS 99 Schulung: Inhalte und Ablauf
Die MVAS 99 Schulung ist für alle Unternehmen im Straßen- und Tiefbau von großer Bedeutung. Sie vermittelt Ihnen das notwendige Fachwissen, um Arbeitsstellen an Straßen rechtssicher, effizient und praxisnah abzusichern. Dabei geht es nicht nur um Vorschriften, sondern vor allem um die sichere Umsetzung im Alltag.
In der Schulung erhalten Sie fundierte Kenntnisse zu StVO, RSA, ZTV-SA und den aktuellen Richtlinien. Sie lernen, wie Verkehrsführungen, Absperrungen und Beschilderungen geplant, aufgebaut und dokumentiert werden. Praxisbeispiele zeigen Ihnen, wie Sie typische Fehler vermeiden und welche Anforderungen Behörden und Auftraggeber stellen.
Hier die wichtigsten Inhalte:
- Rechtsgrundlagen (StVO, RSA 21, ZTV-SA)
- Planung und Aufbau von Absicherungen und Verkehrsführungen
- Auswahl und Einsatz von Verkehrszeichen und Absperrgeräten
- Regelpläne lesen und anwenden
- Haftungsfragen und rechtliche Verantwortung
- Kommunikation mit Behörden, Polizei und Auftraggebern
Der Ablauf kombiniert Theorie und Praxis: Im theoretischen Teil werden Rechtsgrundlagen, Haftungsfragen und technische Regeln vermittelt. In Übungen setzen Sie das Gelernte direkt um – vom Lesen eines Regelplans bis zum Aufbau einer sicheren Arbeitsstellensicherung. So sind Sie bestens auf Ihre Verantwortung vorbereitet.

Was kostet eine RSA-Schulung und wie lange dauert sie?
Die Kosten und die Dauer einer RSA-Schulung hängen von der gewählten Form ab. Wenn Sie flexibel lernen möchten, steht Ihnen ein Selbstlernkurs für 269 Euro inkl. Steuern zur Verfügung. Bevorzugen Sie den direkten Austausch mit erfahrenen Referenten, können Sie am zweitägigen Online-Seminar für 330 Euro inkl. Steuern teilnehmen.
Die Schulung erstreckt sich beim Online-Seminar über zwei aufeinanderfolgende Tage. Der Unterricht dauert jeweils von 8:00 bis 15:00 Uhr, Pausen sind eingeplant.
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie eine personalisierte Teilnahmebescheinigung, die als offizieller Nachweis gegenüber Auftraggebern und Behörden dient.
Die wichtigsten Eckpunkte im Überblick:
- Selbstlernkurs: 269 Euro inkl. Steuern
- Online-Seminar: 330 Euro inkl. Steuern
- Dauer: ca. 8 bis 15 Uhr pro Seminartag
- Anerkannte Teilnahmebescheinigung nach RSA 21

Ist eine RSA-Schulung Pflicht?
Ja, eine RSA-Schulung ist Pflicht, wenn Sie Arbeitsstellen im öffentlichen Verkehrsraum absichern oder verantworten. Gesetzlich vorgeschrieben ist, dass jede Absicherung sorgfältig, fachkundig und regelwerkskonform erfolgen muss – zum Schutz von Verkehrsteilnehmern, Beschäftigten und Maschinen. Fehlende Qualifikation kann im Schadensfall erhebliche rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.
Die Schulung richtet sich an alle, die im Straßenraum arbeiten, z.B. Tiefbau- und Bauunternehmen, Garten- und Landschaftsbau, Verkehrsbehörden und Bauhöfe, Schwertransportbegleiter sowie Stadtwerke, Versorgungsbetriebe, Dachdecker, Gerüstbauer und einige weitere.
Ihre Vorteile bei Menne Training:
- Regelwerkskonform nach RSA 21 / MVAS 99 geschult
- Praxisnah und anschaulich vermittelt
- Verkehrszeichen und sichere Verkehrsführung richtig anwenden
- Effektive Kommunikation mit Behörden
- Geeignet für Baustelle und Büro

